Datenschutzerklärung
  Im Rahmen  dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der von  uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
  Personenbezogene Daten bezeichnen alle Informationen, die direkt oder  indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind. Dazu zählen beispielsweise Ihr  Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Online-Kennungen und Ihr  Nutzerverhalten, wenn Sie durch diese Informationen oder Handlungen  identifiziert werden oder identifiziert werden könnten.
Wir setzen auf unserer Webseite zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten  und anderer vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung ein.
  Bei Fragen  zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei  Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf ggf.  erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte  Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an den nachfolgend genannten  Verantwortlichen.
Name und  Kontaktdaten des Verantwortlichen
  Der  Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung  (DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden  Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Ariston-Nord-West-Ring Schuh GmbH
  Nord-West-Ring-Straße 11
  63533 Mainhausen
Tel: +49 (0)6182 - 928-0
  E-Mail: datenschutz@anwr-group.com
Bereitstellung  unserer Webseite und Erstellung von Server-Logfiles
  Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die  für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und  die Stabilität und Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten:
Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers nur vorübergehend und getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert, die Sie uns ggf. freiwillig übermitteln. Die in den Logfiles anonym erhobenen Daten und Informationen werden von uns lediglich statistisch mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen und ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit  Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung von Ihnen  beendet wird.
  Die  Erfassung der Daten ist zur Bereitstellung und deren Speicherung in Logfiles  für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht für Sie  daher keine Möglichkeit, dieser Datenverarbeitung zu widersprechen.
Einsatz von  Cookies
  Bei der  Nutzung unserer Webseite setzen wir ausschließlich funktional erforderliche  Sitzungs-Cookies ein. Sitzungs-Cookies sind vorübergehende Cookies, die auf  Ihrem Computersystem gespeichert werden, bis Sie unsere Webseite verlassen. In  Sitzungs-Cookies wird eine sogenannte Session-ID gespeichert, mit der sich  verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.  Die Sitzungs-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Sitzungs-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der Zweck besteht in der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimalen Funktionalität unserer Webseite sowie einer kundenfreundlichen Präsentation unserer Angebote.
Nutzung des Stellenmarktes und Buchungsformulare
Für die Nutzung des Stellenmarktes verwenden Sie bitte die  von uns bereitgestellten Buchungformulare.
Für Arbeitgeber:
  Zur Buchung einer Stellenanzeige müssen Arbeitgeber die in  den Buchungsformularen als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten eingeben und  die vorangestellten Auswahlmöglichkeiten treffen. Sie erhalten nach dem  Vertragsschluss eine E-Mail mit einem Link, mit dem Sie das Inserat editieren  oder vorzeitig löschen können.
  Wir verarbeiten die von Ihnen bereitgestellten Daten zur  Veröffentlichung Ihres Stellenangebotes und für die Abrechnung unserer  Dienstleistungen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6  Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines  Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen).
Wir speichern die im Zuge der Vertragsabwicklung verarbeiteten Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Für Arbeitssuchende:
  Für die Kontaktaufnahme mit dem Arbeitgeber nutzen Sie bitte  die vom Arbeitgeber bereitgestellte Kontaktaufnahmemöglichkeit (z.B.  Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des Arbeitgebers).
Kommunikation  per E-Mail
  Sie können uns  jederzeit über die von uns bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. In  diesem Fall werden die uns von Ihnen mit der E-Mail übermittelten  personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen). Verfolgt Ihre Anfrage keine vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecke, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.
Wir verwenden die Daten ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch bitte an den oben genannten Verantwortlichen. Die Korrespondenz kann dann allerdings nicht fortgesetzt werden.
Unverschlüsselte Kommunikation per E-Mail
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail unverschlüsselt erfolgt. Dies bedeutet, dass die übermittelten Daten möglicherweise von Dritten eingesehen werden können. Wir empfehlen, bei vertraulichen Informationen alternative Kommunikationswege zu nutzen oder Verschlüsselungsmethoden zu verwenden.
Routinemäßige  Löschung und Sperrung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten jeweils nur  für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist  oder bis zum Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, denen wir  unterliegen. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vorgeschriebene  Aufbewahrungsfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und  entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für die weitere Verarbeitung  gesperrt oder gelöscht.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften verpflichtet, Handels- und Geschäftsbriefe sowie Buchungsbelege für die Dauer von bis zu zehn Jahren zu speichern. Ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung nicht mehr erforderlich, nehmen wir eine Einschränkung der Verarbeitung vor. Ihre Daten werden in diesem Fall nur noch zur Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Ihre Rechte
  Nachfolgend  informieren wir Sie über Ihre Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden  personenbezogenen Daten. Sie haben unentgeltlich
Sie haben ferner das Recht, sich bei der für uns zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (https://datenschutz.hessen.de/) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
WIDERSPRUCHSRECHT  (Art. 21 DSGVO)
  Wenn wir  Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten  Interesses im Rahmen einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f  DSGVO verarbeiten, haben Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen  Situation ergeben, jederzeit das Recht, dieser Verarbeitung mit Wirkung für die  Zukunft kostenfrei zu widersprechen.
  Wenn wir  Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben  Sie ebenfalls jederzeit das Recht, der Verarbeitung zum Zwecke derartiger  Werbung mit Wirkung für die Zukunft kostenfrei zu widersprechen; dies gilt auch  für ein Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
  Ihren  Widerspruch richten Sie bitte an den oben genannten Verantwortlichen (z.B. per  E-Mail).
Stand Okt. 2024